kuratiert von Dani Jakob, Gabriel Vormstein und Sebastian Hammwöhner
4. - 18. November 2012

Mit Arbeiten von Florian Baudrexel, Gerard Bibby, Matthias Bitzer, Lutz Braun, Cornelia Brintzinger, Rick Buckley, Nathan Carter, Aleksander Cigale, Sibylla Dumke, Isabelle Fein, Berta Fischer, Annette Frick, Tine Furler, Andrew Gilbert, Julian Göthe, Sebastian Hammwöhner, Eric Hattan, Uwe Henneken, Willhelm Hein, Gregor Hildebrandt, Alexandra Hopf, Dani Jakob, Alicja Kwade, Matthias Lahme, Nathan Mabry, Frank Maier, Antje Majewski & Olivier Guesselé-Garai, Jonathan Monk, Gean Moreno & Ernesto Oroza, Boris Mrkonjic, Ariane Müller & Martin Ebner, Yasmin Müller, Edit Oderbolz, Henrik Olesen & Kirsten Pieroth, Julia Pfeiffer,  Roseline Rannoch, Gunter Reski, Anselm Reyle, Stefan Rinck, Matthew Ronay, Annette Ruenzler, Björn Saul, Anja Schwörer, Markus Selg, Setareh Shahbazi, Juliane Solmsdorf, Dominik Steiner, Katja Strunz, David Thorpe, Wawrzyniec Tokarski, Jens Ullrich, Anke Völk, Vera Lehndorff, Gabriel Vormstein, Klaus Weber, Marcus Weber, Alexander Wolff, Claudia Zweifel. 

"KUNST Verbandelt euch: die Gruppenausstellung „Chains“ von Carsten Niemann und Anna Pataczek, der Tagesspiegel

“Immer wieder toll, was Berlin an Hinterhofgeheimnissen zu bieten hat. Zum Beispiel in Friedrichshain in der Boxhagener Straße 93. Da geht es durchs Herbstlaub zu einem alten zweistöckigen Pferdestall aus den 1890er Jahren, ausgestattet mit Futtertrögen an den Wänden und geschmiedeten Ringen, an denen die Tiere angebunden werden konnten. Eben diese Halterungen haben die Berliner Künstler Dani Jakob, Gabriel Vormstein, Sebastian Hammwöhner zu einer kollektiven Ausstellungsidee angeregt. Schon öfter haben die drei im Kollektiv gearbeitet, etwa auf der Berlin Biennale 2006. Diesmal baten sie gut 50 Kollegen, eine Kette für den Raum beizusteuern, den sie „Horse“ genannt haben. Zusammengeknotet ergeben die Werke eine Zaumzeug-Girlande, mit Materialspielereien wie von Björn Saul, der dünne, wachswarme Kerzen zu Kettengliedern verbogen hat, oder von Gregor Hildebrandt, der Tonbänder verflochten hat. Andere fädeln Äpfel auf oder schalten Kopfhörer mit Musik dazwischen.

Nun kann man sich für eine auf die Historie des Ortes eingehende Gruppenschau spannendere Motive vorstellen als eine Kette. Aber ein spielerischer Reigen bekannter Künstler ist die Ausstellung „Chains“ dennoch, unter anderem mit Alicija Kwade, Jonathan Monk, Vera von Lehndorff und Anselm Reyle. Zehn Tage haben die Besucher Zeit, deren Werke im Pferdestall zu entdecken.”
Anna Pataczek