Co-create

Mit Künstlerateliers und Labs ist der FREIRAUM in der Box eine lebendige Produktionsstätte von Kunst und Innovation.

 

coOPERAte

Wir kooperieren mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft sowie gemeinnützigen Initiativen und Kulturinstitutionen.

 

inspire

Der FREIRAUM ist ein geistiger und realer Freiraum für inspirierenden Austausch.

 

DAnke

Petition der architects for future

Bauwende JETZT wird im bundestag angehört!

Die Petition von Architects for Future fordert eine klimagerechte, ökologisch und sozial nachhaltige BAUWENDE. Das Bauen und Betreiben von Gebäuden hat weltweit den größten Anteil am Klimawandel. Um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen, müssen wir JETZT handeln.

Hierzu muss es in der Baubranche ein grundlegendes Umdenken und elementare Änderungen geben: Das Bauen mit gesunden und kreislauffähigen Materialien soll gefördert, Sanierungen vereinfacht und unsere Städte grüner und sozialgerechter werden.

Wir unterstützen die Petition ausdrücklich. Lasst uns aktiv werden für eine lebenswerte Zukunft: Der erste Stein einer Stadt, in der wir leben wollen, ist unsere Unterschrift.

Gottesdienst der Projekt:Kirche

jeden Sonntag live im Freiraum und online

Im Moment nur mit Anmeldung.

Hinter Projekt:Kirche steckt die Idee, Kirche für Menschen zu gestalten, die den christlichen Glauben erstmalig für sich entdecken oder neu gestalten wollen.

Das Ziel der Projekt:Kirche ist, einen wesentlichen Teil dazu beizutragen, dass Menschen in Berlin aufblühen in ihrer Beziehung zu Gott, zu sich selbst, zu anderen und zu ihrer Umwelt.

Unser Programm in Kooperation mit dem Raum für Nachbarschaft Wühlisch 40 der Projekt:Kirche finden Sie hier.

WOHUNUNGSFRAGE UND FREIRAUM

stadtgespräche, workshops und ausstellungen

Unter dem Titel WOHNUNGSFRAGE UND FREIRAUM organisieren wir Ausstellungen,
StadtGespräche und Workshops mit vielfältigen Kooperationspartnern zu den Fragen: Wie können wir gemeinsam lebendige Stadtquartiere gestalten? Wie können wir Freiraum und Begegnung schaffen und damit Abgrenzung und Polarisierung entgegenwirken? Wir wollen Antworten finden im Austausch mit Planern, Politikern, Professoren, Studenten und der Zivilgesellschaft.

STADTGESPRÄCHE / URBAN TALKS

Berlin wächst rasant und die Zeit drängt, Antworten zu finden: wie kann nicht nur schnell Wohnraum geschaffen werden, sondern wie können wir gemeinsam lebendige und nachhaltige Stadtquartiere gestalten? Wie können wir Berlins Freiräume erhalten und Begegnung schaffen, statt Spaltung und Polarisierung zu schüren?

RÜCKBLICK

BAUHAUS und DIE MODERNE IN BERLIN UND TEL AVIV

AUSSTELLUNG / Exhibition: 28. Mai - 26. Oktober 2019

Mit Fotografien von Jean Molitor
Kuratiert von Carolina Mojto, Jan Maruhn und Philipp Stiebler

Berlin - Biographie einer großen Stadt

Buchvorstellung und STADTGespräch - JENS BISKY UND KLAUS LEDERER
12. Februar 2020, 19.30 Uhr

Kooperationen UND PARTNER

Die unvollendete Metropole

100 Jahre Städtebau für Gross - Berlin

Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik

für Städte, die lebenswert und der psychischen Gesundheit ihrer Bewohner*innen zuträglich sind

Gesund zusammen

Technologie rettet Leben - Digitale Lösungen gegen COVID-19


digitalE inspiration

OPEN AIR CARE

mit der Installation DOWNHILL CLASSROOM  von ZAFOS XAGORARIS

Installationsansicht / Installation view FREIRAUM in der Box

Der Garten des FREIRAUM in der Box ist wieder geschlossen, aber die Installation von Zafos Xagoraris, die auf die Ideale der Freiluftschulen, Fragen zu Freiheit und Beschränkung, frischer Luft und Klimawandel verweist, inspiriert unser Programm und unsere Kooperationen weiterhin.

Wir wollen herzlich einladen, ermutigen und anregen überall über all diese Fragen nachzudenken, mit Familie und Freunden die frische Luft zu geniessen:

Wie können wir Zusammenleben, Lernen und Arbeiten besser verbinden?

Wie können wir uns gleichzeitig globale Zusammenhänge bewusst machen und lokal mit unserer Umwelt verbunden sein?

Wie können wir gerade jetzt Raum für Austausch und Begegnung schaffen?

Was können wir mit Freude am eigenen Denken und Lust am gemeinsamen Gestalten aus der Krise lernen?

Wir freuen uns schon auf die Workshops mit Zafos Xagoraris im Herbst 2021!