VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Das Rahmenprogramm im BOX Freiraum und im Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum ist ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung.

 

30. Mai 2018, 19 Uhr

Prof. Dr. Stefan Weber – Einführung in die Kalligraphie in der islamisch geprägten Welt

Vortrag: 30. Mai 2018, 19 Uhr | BOX Freiraum (Eintritt frei)

Anmeldung unter einladung@box-freiraum.berlin

 

16. MAi 2018, 19 uhr

West östlicher Poesieabend

Arabisch / Farsi - Deutsch

Unseren West-Östlichen Poesieabend eröffnet Gustav Seibt am 16. Mai 2018 um 19 Uhr mit dem Gedicht „Hegire“, das in die große Gedichtsammlung „West-östlicher Divan“ einleitet, in der Goethe zwei Kulturen miteinander sprechen lässt.

Wir freuen uns, dass im Anschluss Alt- und Neu-Berliner Ayham Majid Agha und Kefah Ali Deeb aus Syrien, Kahel Kashmiri aus Afghanistan und Michael Krasnov selbst ihre Gedichte vortragen und Joachim Sartorius Gedichte von Adonis, Mohammad Al-Maghut und Nizar Qabbani liest. Als Zwischenspiel und zum Ausklang gibt es Musik von Ashraf Kateb.

Ayham Majid Agha hat mit dem Conflict Food bei „My Voice rings out for Syria“ im Mai 2015 mitgewirkt und Kahel Kashmiri trat zum ersten Mal öffentlich im BOX Freiraum auf mit dem Poetry Project im Mai 2016,

Wie Goethe sind wir nicht naiv und wissen auch, dass es "den Orient“ nicht gibt. Aber wie er wollen wir heute auch unbeschwert über eine Begegnung von Ost und West sprechen und inmitten der Kalligraphien von Mouneer Al Shaarani frei mit Bildern der islamischen Kultur umgehen können.

 

PROGRAMM  

Arabisch / Farsi - Deutsch

 

Gustav Seibt liest die "Hegire" aus dem "West-Östlichen Divan" von Johann Wolfgang von Goethe auf deutsch und Mustafa Al-Slaiman auf arabisch.

 

Carolina Mojto | Kurze Begrüßung

 

Ashraf Kateb | Musik

 

In Berlin lebende Dichter lesen ihre Texte auf Arabisch, Farsi und Deutsch: die deutsche Übersetzung liest Mustafa Al-Slaiman

Kefah Ali Deeb

Ayham Majid Agha

Kahel Kashmiri: "Mein letzter Sommer in Afghanistan"

Michael Krasnov: "Mein letzter Sommer in Berlin"

Ashraf Kateb | Musik

 

Joachim Sartorius liest deutsch und Mustafa Al-Slaiman auf arabisch:

Adonis: "Heimat"

Nizar Qabbani: Abschnitt 12 aus "Warum verkünden Sie den Tod der Araber?"

Mohammad Al-Maghut: "Die Furcht des Postboten" und "Traum"

 

Ashraf Kateb | Musik

 

Ab ca. 20:30 Uhr Zeit für Gespräche und Getränke
Anmeldung unter einladung@box-freiraum.berlin

 

 

23. März 2018

Mouneer Al Shaarani – Einführung in das arabische Alphabet und in die Kalligraphie

Eintägiger Workshop: Die Teilnehmer lernen ihre Namen auf Arabisch zu schreiben und der Künstler wird ihre Namen kalligraphisch interpretieren.

23. März 2018, 14-18 Uhr | BOX Freiraum (Eintritt frei) | 24. März 2018, 14-18 Uhr | BOX Freiraum (Eintritt frei)

Anmeldung unter einladung@box-freiraum.berlin | Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen

 

27. März 2018

Mouneer Al Shaarani – Über die Geschichte der arabischen Kalligraphie und seine Arbeit

Künstlergespräch: Der Künstler wird die Namen der Teilnehmenden schreiben.

27. März 2018, 16-18 Uhr | Mschattasaal im Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum

Öffentliche Veranstaltung (Museumseintritt)

 

31. März und 01. April 2018

Matchmaking Workshop – Lateinische und Arabische Typographie

Zweitägiger Workshop mit Mouneer Al Shaarani, Luc(as) de Groot (Lucas Fonts), Ben Wittner und Sascha Thoma (Eps51) – Für Studierende und Gestalter im Grafikbereich

31. März und 01. April 2018 | Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen

 

Führungen durch die Ausstellung Calligraphic Rhythms mit dem Ko-Kurator Khaled Kurbeh

auf Deutsch oder Englisch | BOX Freiraum (Eintritt frei)

Jeden Samstag 16 Uhr

.....................................................................

Sofern eine Anmeldung erforderlich, bitte an: einladung@box-freiraum.berlin